Schulsozialarbeit - Erreichbarkeit während der Schulschließung
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Lehrkräfte,
die Schulsozialarbeit ist auch während der Zeit der Schulschließung für Euch und Sie erreichbar!
Über folgende Wege könnt ihr mich erreichen und Anliegen besprechen oder Termine vereinbaren:
E-Mail: matthias.boelkies@bruecke.org
Diensthandy: 0152/54759583
Das Festnetz ist derzeit nicht regelmäßig besetzt, bitte nutzen Sie bevorzugt die anderen Möglichkeiten.
Ich wünsche Euch und Ihnen eine gesunde Zeit!
Beste Grüße,
Matthias Bölkies (Schulsozialarbeit der Aukamp- Schule)
Schulsozialarbeit an der Aukamp-Schule Osterrönfeld
Zentrale Aufgaben der Schulsozialarbeit:
• Sprechstunden
• Einzelfallhilfe
• Beratung für Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte
• Netzwerkarbeit
• Beachtung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung
• Krisenintervention im Schulalltag
• Hilfe zur Selbsthilfe
• Zusammenarbeit mit Familien
• Durchführung und Organisation von Sozialkompetenztrainings (Teamtraining) in der Schule
Begleiten, unterstützen, stärken.
Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler im Prozess des Erwachsenwerdens zu begleiten.
In einer für sie befriedigenden Lebensbewältigung möchten wir unterstützen und ihre eigenen Kompetenzen stärken.
ZU IHRER INFORMATION:
Schulsozialarbeit zeichnet sich aus durch:
Freiwilligkeit
Verbindlichkeit
Vertraulichkeit
Die Schulsozialarbeit unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht! Die Inhalte der Beratung oder Fragen werden nur mit Ihrem Einverständnis anderen Personen oder Institutionen zugänglich gemacht.
Kontakt:
Matthias Bölkies
Brücke Rendsburg- Eckernförde e.V.
Tel.: 04331 / 88137
E-Mail: matthias.boelkies@bruecke.org
So finden Sie uns:
Das Schulsozialarbeit- Büro befindet sich im roten Flur. (Insel)