Die Aukamp-Schule in Osterrönfeld ist eine Grundschule mit ca. 170 Kindern in 9 Klassen und 17 Lehrkräften. Seit Beginn des Jahres 2008 gehören wir zum "Schulverband im Amt Eiderkanal". Zusätzlich zum verlässlichen Unterrichts- angebot bieten wir von Montag bis Freitag umfassende Betreuungsmöglichkeiten von 6:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Auch in den Ferien können Kinder bei uns betreut werden. Unser Leitgedanke "Jedes Kind ist anders verschieden" wird in jahrgangsbezogenen und jahrgangsübergreifenden Klassen umgesetzt.
07.03.2023 - Ferienbetreuung Ostern
Liebe Schulgemeinschaft,
für die Osterferien 2022/23 bietet die OGS in der Woche vom 17. – 21.04.2023 in der Zeit von 07.00 – 14.00 Uhr eine Betreuung an. Die genauen Informationen und das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte der .pdf-Datei auf der Seite der Betreuung.
Damit wir planen können, bitte wir die Anmeldung bis zum 24.03.2023 im Sekretariat der Schule abzugeben.
Mit freundlichen Grüßen
K. Dinges
02.03.2023 - Terminplan und Hausaufgaben
Liebe Schulgemeinschaft!
Auf der Seite Terminübersicht gibt es jetzt den entsprechenden Einblick in die geplanten schulischen Vorhaben der nächsten Wochen und Monate.
Bitte beachten Sie, dass am kommenden Mittwoch (08.03.) wieder unser Schulfrühstück stattfindet. Die Kinder benötigen dann entsprechend weniger mitgebrachtes Pausenbrot.
Aus dem Ministerium gab es nun den offiziellen Hinweis, dass von einem Ende der pandemischen Lage ausgegangen werden kann und dass damit auch der „Hygieneleitfaden für Schulen im Zusammenhang mit dem Coronavirus“ ab dem 1. März 2023 entfällt. Regelmäßiges und wirksames Lüften wird dennoch weiterhin empfohlen. Das setzen wir selbstverständlich um und bitten gleichzeitig darum, dass alle trotz des Wegfalls des Hygieneleitfadens bei Krankheitssymptomen wie bisher umsichtig reagieren.
Darüber hinaus möchte ich heute auf ein Thema eingehen, das uns bereits seit mehreren Jahren beschäftigt. Es geht um die Hausaufgabenpraxis. Bisher gab es in den Klassen unterschiedliche Hausaufgabenpläne, tagesaktuelle Hausaufgaben oder weitere Varianten. Dieser Unterschiedlichkeit und der Tatsache, dass die Kinder unserer Schule auch sehr unterschiedlich lange und unterschiedlich erfolgreich an ihren Aufgaben sitzen, wollen wir nun begegnen. Dabei gehen wir davon aus, dass die Durchführung der Hausaufgaben sich zu Hause ähnlich zeigt, wie sie aktuell in der OGS wahrgenommen wird. Die Situation ist tatsächlich unbefriedigend. Es gibt viele Kinder, die sich mit den erteilten Aufgaben nicht selbständig oder in angemessener Zeit auseinandersetzen können, entsprechend zu häufig Hilfe erwarten und insgesamt zunehmend an Lernfreude verlieren. Da es nicht Sinn und Zweck von Hausaufgaben ist, dass Erwachsene diese mit den Kindern erledigen, möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler durch ein neues Hausaufgabenangebot deutlicher an selbständiges Arbeiten heranführen, die Motivation damit verstärken und den individuellen Voraussetzungen der Kinder begegnen. Dies hat das gesamte Kollegium während einer Konferenz gemeinsam erarbeitet und entschieden. Nach einer Testphase in einigen Klassen wird es ab dem 06.03.2023 in der gesamten Schule offener gestaltete Hausaufgabenpläne mit Pflicht- und Wahlaufgaben geben. Beispiele für Wahl-Hausaufgaben werden in den Plänen mit aufgeführt. Die Kinder entscheiden und dokumentieren, welche Aufgaben sie gewählt und erledigt haben. Wenngleich das Ziel ist, dass möglichst täglich Hausaufgaben erledigt werden, wäre eine flexible und damit entlastende Handhabung (z.B. bei privaten Terminen) möglich.
Wir wünschen uns, dass Sie diesen geplanten Weg mit uns gehen und die neue Hausaufgabenpraxis unterstützen. In unseren Konferenzen werden wir das Thema regelmäßig aufgreifen und Erkenntnisse austauschen, um ggf. nachzubessern und am Ende ein für alle passendes Hausaufgabenkonzept präsentieren zu können.
Kommen Sie gut in den Frühling!
Mit freundlichen Grüßen
U. Eiding, Schulleiterin
24.01.2023 - Ende des Schulhalbjahres
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Ich hoffe, Sie sind alle gut und zuversichtlich in das neue Jahr 2023 gestartet.
Das erste Schulhalbjahr ist fast beendet und am Freitag, d. 27.01.2023 erhalten die Kinder (bis auf die 1.-Klässler) ihre Zeugnisse. Aufgrund der Aussagekraft der gesetzten Kreuze in den Tabellenzeugnissen haben wir weitere Sätze oder Texte erstmals nur bei Bedarf ergänzt. Wir gehen davon aus, dass die Lern- und Leistungsentwicklung Ihres Kindes innerhalb des gesamten Zeugnisses auch in dieser Form hinreichend deutlich wird.
Als kleines Zeichen für den Halbjahreswechsel ist für alle Kinder am Freitag bereits nach der 4. Stunde, also um 12.15 Uhr Schulschluss. Melden Sie sich bitte bei uns, falls dies bei Ihnen zu organisatorischen Schwierigkeiten führt und Sie entsprechend Betreuungsbedarf haben. Teilen Sie auch der OGS mit, ob Ihr Kind noch an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen soll oder auch bereits mittags nach Hause gehen kann.
Traditionell wird der 1. Schultag des neuen Halbjahres (Montag, 30.01.) in besonderer Form gestaltet. Jede Klasse organisiert dies innerhalb der Unterrichtszeit individuell. Auf jeden Fall findet am Montag unser Hörkino statt.
Zum kommenden Halbjahr stehen auch wieder personelle Veränderungen an. Frau Nikolaisen und Herr Kruse haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet und gehen nun an andere Schulen. Als neue Lehrkraft im Vorbereitungsdienst kommt Frau Willms mit den Fächern Deutsch und Kunst. Verbunden mit dem einhergehenden Lehrerwechsel in einigen Klassen muss auch ein neuer Stundenplan erstellt werden.
Die neuen OGS-Kurse beginnen mit dem 1. Schultag des 2. Halbjahres, also am 30.01.2023. Den Terminplan für das kommende Halbjahr erhalten Sie im Februar.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Eiding, Schulleiterin
16.01.2023 - Winterfest
Liebe Schulgemeinschaft,
aus organisatorischen Gründen müssen wir das für den 24.01.23 geplante Winterfest auf Ende Februar verschieben. Den genauen Termin werden wir noch mitteilen.
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Karin Dinges
15.12.2022 - Weihnachtsgrüße mit Informationen aus der Schule
Liebe Eltern!
Heute erhalten Sie noch einige wichtige Informationen, bevor wir am kommenden Donnerstag in die Weihnachtsferien gehen.
Wie Sie wissen, besuchen wir am Dienstag (20.12.) mit der gesamten Schule das Weihnachtsmärchen „Pippi Langstrumpf“ im Kieler Opernhaus. Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise: Alle treffen sich bereits um 7.40 Uhr vor ihrem jeweiligen Flur im Innenhof der Schule. Um 7.45 Uhr stehen für uns vier Busse bereit, die dann um 8.00 Uhr starten werden, damit wir pünktlich um 9.00 Uhr zum Vorstellungsbeginn im Opernhaus sind. Jedes Kind sollte für die Pause im Theater bitte mit einem kleinen Proviant-Rucksack (Frühstück mit Getränk) ausgestattet sein. Es ist nicht vorgesehen, dass die Kinder sich dort ihre Verpflegung kaufen. Entsprechend wird auch kein Geld benötigt. Um 11.15 Uhr treten wir die Rückfahrt an, sodass wir dann voraussichtlich zum Ende der 4. Stunde wieder in der Schule sein werden. Danach geht es mit der 5. Stunde für die 3.- und 4.-Klässler und mit der OGS ganz normal weiter.
Am Donnerstag (22.12.) ist dann der letzte Schultag in diesem Jahr. Nach unserer Weihnachtsfeier und anschließendem Klassenlehrer/innen-Unterricht geht es für alle bereits um 12.15 Uhr in die Weihnachtsferien. Bitte geben Sie Ihrem Kind an diesem Tag einen eigenen Becher mit in die Schule, da wir wieder Kinderpunsch ausschenken möchten. Teilen Sie über die Klassenleitungen bis Mittwoch (21.2.) mit, ob Sie am letzten Schultag nach 12.15 Uhr Betreuungsbedarf haben. Die Mitarbeiter der Offenen Ganztagsschule stehen bis 16.15 Uhr zur Verfügung.
Am 09. Januar 2023 (Montag) geht die Schule dann vor- und nachmittags mit dem regulären Betrieb wieder los.
Im Namen der OGS kann ich Ihnen bestätigen, dass die Ferienbetreuung für alle angemeldeten Kinder stattfindet.
Da wir noch einige Corona-Tests eingelagert haben, werden wir jedem Kind in der nächsten Woche ein Paket mitgeben. Gerade in dieser Zeit finden Sie dafür bestimmt gute Verwendung.
Insgesamt ist bei uns trotz der anhaltenden Krankheitswellen ja wieder etwas Normalität eingekehrt. Über den Unterricht hinaus findet auch unser Schulleben allmählich zur gewohnten Form zurück. Dazu gehört u.a., dass unser Schulfrühstück im Dezember wieder stattfinden konnte. Ich danke allen, die dies ermöglicht haben und freue mich im Namen der gesamten Schulgemeinschaft auf weitere verbindende und besondere Veranstaltungen im neuen Jahr.
Gutes Gelingen für die Weihnachtvorbereitungen, schöne Festtage und einen entspannten Start in das neue Jahr
wünscht im Namen des gesamten Teams der Aukamp-Schule
Ulrike Eiding (Schulleiterin)
04.10.2022 - Diverses vor und nach den Herbstferien
Liebe Schulgemeinschaft!
Nach dem schönen Sommer ist es sehr schnell herbstlich geworden. Aber wir hoffen, dass uns die Ferien noch ein paar goldene Oktobertage bescheren.
Wir starten am kommenden Freitag (07.10.) in die Herbstferien. Schule und OGS finden zu den normalen Zeiten statt. Das gilt auch für den ersten Schultag nach den Ferien (Montag, 24.10.2022). Einige Kinder wurden für die OGS-Ferienbetreuung angemeldet. Hiermit wird bestätigt, dass diese ebenfalls wie geplant stattfindet und entsprechend alle angemeldeten Kinder aufgenommen werden können.
Die Zeit nach den Sommerferien verging wirklich schnell. Besonders erfreulich war, dass der Schwimmunterricht fortgesetzt werden konnte. Mithilfe der Einschulungsfeier-Spenden konnte dieser finanziert werden. Das restliche Spendengeld steht nun für neue Pausenspielgeräte zur Verfügung.
In dieser Woche ist bei uns noch einiges los. Wir begrüßen die zukünftigen Schulkinder mit ihren Eltern am Mittwoch zum Schnuppertag, laden am Donnerstag zu einem Eltern-Informationsabend zum Schulanfang 2023 ein und hoffen auf schönes Wetter am Lauftag, der ebenfalls am Donnerstag durchgeführt wird. An dem zeitlichen Ablauf wird sich nichts ändern, allerdings werden wir alles so organisieren, dass wir keine weitere Hilfe benötigen. Zum Zuschauen und Anfeuern sind Gäste jedoch herzlich willkommen.
Bitten möchte ich heute jedoch noch einmal um Elternmithilfe für unser Schulfrühstück und für Unterstützung in der Bücherei. Das Schulfrühstück soll wieder an jedem ersten Mittwoch im Monat stattfinden. Aus organisatorischen Gründen schaffen wir es noch nicht im November, würden dann aber gern am 07. Dezember starten. Die Helfer/innen treffen sich in der Regel von 8.15 Uhr bis ca. 11.30 Uhr. Für die Bücherei planen wir, dass diese in der großen Pause (10.15 - 10.45 Uhr) wieder täglich besetzt ist. Wer Interesse und die Möglichkeit hat, uns zu unterstützen, meldet dies bitte (sofern nicht schon geschehen) bei Frau Dinges im Sekretariat an. Wir freuen uns dabei auch über Mithilfe aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis. Also fragen Sie u.a. gern auch bei Großeltern oder Nachbarn nach.
Vorletzte Woche beschäftigte uns ein Vorfall mit einem sog. „schwarzen Mann“. Einige Kinder wurden von ihm in Schulnähe angesprochen, sodass wir es für richtig hielten, die Polizei einzuschalten. Seitdem haben wir noch nichts wieder gehört, möchten Sie aber bitten, mit Ihren Kindern zu besprechen, wie sie sich in ähnlichen Situationen verhalten sollten. Wir werden das Thema in den Klassenratsstunden in sensibler Form aufgreifen.
Hinweisen möchte ich abschließend noch einmal darauf, dass unsere Fundsachen immer am letzten Schultag vor den Ferien im Innenhof ausgelegt werden, also auch an diesem Freitag. Schauen Sie gern, ob ein lang vermisstes Kleidungsstück dabei ist. Und einen neuen Termin gibt es in diesem Halbjahr auch noch: Wir fahren am 20.12.2022 mit der gesamten Schule in das Kieler Opernhaus und schauen dort ab 9.00 Uhr das Weihnachtsstück „Pippi Langstrumpf“ an.
Sonnige Oktobertage und eine schöne Ferienzeit wünscht im Namen des gesamten Teams der Aukamp-Schule
Ulrike Eiding, Schulleiterin
26.09.2022 - Informationen zum Schulanfang 2023
Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler, liebe Schulgemeinschaft!
Die Aukamp-Schule in Osterrönfeld lädt alle Schulanfänger des Jahres 2023 mit ihren Eltern und weitere Interessierte zu zwei Informationsterminen ein.
Am Mittwoch, d. 05.10.2022 können Kinder und Eltern am Tag der offenen Türen den Schulbetrieb kennen lernen und Einblicke in den Unterricht nehmen. Die Uhrzeiten wurden den Osterrönfelder Kindertagesstätten mitgeteilt. Familien aus anderen Einzugsgebieten können sich direkt in der Schule anmelden und dort mögliche Uhrzeiten erfragen (Tel. 04331-88137 oder Aukamp-Schule.Osterroenfeld@Schule.LandSH.de).
Am Donnerstag, d. 06.10.2022 findet um 18.00 Uhr ein Eltern-Informationsabend mit einer Vorstellung des schulischen Konzeptes und nach Wunsch mit einem Schulrundgang statt.
Zu diesen Terminen können die Schulanfänger 2023 auch bereits angemeldet werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit in folgenden Zeiträumen anzumelden: 05. – 07.10. und 24. – 28.10.2022, jeweils in der Zeit von 8.30 bis 12.00 Uhr oder nach Absprache. Mitzubringen sind die Geburtsurkunde, der Masernschutz-Impfnachweis und ggf. Schriftliches zum Sorgerechtsentscheid.
Diese Informationen und weitere Informationen und Formulare zur Einschulung 2023 finden Sie auf der Seite "Einschulung", eine Unterseite zur Startseite.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Eiding, Schulleiterin
01.09.2022 - Corona Schulinfos Ministerium
Liebe Schulgemeinschaft!
beachten Sie bitte auch stets die neuesten Corona-Informationen des Bildungsministeriums zum Thema Impfen etc. auf unserer extra dafür eingerichteten Unterseite "Corona Schulinfos Ministerium".
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Eiding, Schulleiterin
25.08.2022 - Begrüßung im neuen Schuljahr
Liebe Schulgemeinschaft!
Nun sind wir wieder im Schulalltag angekommen. Letzten Mittwoch hatten wir zwei schöne Einschulungsfeiern für insgesamt 55 Kinder. Wir sind sehr froh, dass der Ablauf wieder „wie früher“ stattfinden konnte und danken allen, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben. Im Zusammenhang mit dem reichhaltigen Buffet wurden von den Gästen 522,11 Euro gespendet. Das ist richtig toll und auch dafür danken wir ganz herzlich. Das Geld verwenden wir für neue Pausenspielgeräte und für den Schwimmunterricht. Allen Schulkindern, vor allem auch den neu gebildeten Klassen wünsche ich für das Schuljahr 2022/23 alles Gute und viel Erfolg!
An unserer Schule gibt es jetzt neun Klassen und zwei neue Lehrkräfte. Frau Meiert hat mit den Fächern Englisch und Ev. Religion ihre Ausbildung bei uns begonnen. Klassenlehrer der 1. Klasse (Waldschildkröten) ist Herr Gebauer, den wir ebenfalls herzlich begrüßen. Als Unterstützungskraft im Bereich „Aufholen nach Corona“ ist Frau Grysczyk wieder mit einigen Stunden zu uns gekommen.
In den nächsten Wochen finden die ersten Elternabende (überwiegend mit Wahlen) statt. Über eine rege Beteiligung und Ihren aktuellen oder zukünftigen Einsatz im Elternbeirat freuen wir uns sehr. Auf den Elternabenden wird u.a. auch erläutert, wie der Philosophie-Unterricht in diesem Halbjahr organisiert wird.
Zeitnah erhalten Sie per Mail die Terminübersicht für das laufende Halbjahr.
Abschließend habe ich noch ein Anliegen bezüglich der Ganztagsbetreuung: Sollten Sie Ihr Kind ausnahmsweise früher oder später als zu den angegebenen Zeiten abholen, müssen die Betreuerinnen dringend informiert werden. Bitte rufen Sie dafür im Betreuungscontainer an (Tel.: 04331- 7702475) und sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, falls Sie niemanden direkt erreichen. Im Krankheitsfall melden Sie Ihr Kind morgens bitte nicht nur in der Schule, sondern auch telefonisch unter der obigen Nummer in der OGS ab.
Wir hoffen nun, dass unser Schulbetrieb nach dem guten Start weiterhin reibungslos weiterläuft und wünschen noch schöne Spätsommertage.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Eiding, Schulleiterin
01.07.2022 - Anschreiben Ministerin Prien
Liebe Schulgemeinschaft!
Weiter unten befindet sich ein Anschreiben von Frau Ministerin Prien als Download.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Dinges
28.06.2022 - Ferienbrief
Liebe Schulgemeinschaft!
Nun stehen die Sommerferien direkt bevor und am Freitag feiern wir unseren Blaumachtag. Wir bitten entsprechend wieder alle darum, in blauer Kleidung zu erscheinen. Ab 9.00 Uhr werden wir dann im Innenhof unsere Viertklässler und einige Lehrkräfte verabschieden. Unsere langjährige Kollegin Frau Leptien wird uns ebenso verlassen wie unsere Vertretungs- und Corona-Unterstützungskräfte Frau Grysczyck, Frau Katins und Herr Hagensen. Mit der Zeugnisausgabe endet der Schultag dann bereits um 11.30 Uhr.
Der erste Schultag nach den Sommerferien mit den bekannten Betreuungszeiten und Unterricht ab 8.15 Uhr ist Montag, der 15. August 2022. Wir begrüßen im Schuljahr 22/23 zwei neue Lehrkräfte an unserer Schule, Herrn Gebauer und Frau Meiert als Lehrerin im Vorbereitungsdienst. Auch eine weitere Klasse wird es geben, sodass bei uns dann rund 175 Kinder in 9 Klassen unterrichtet werden.
Für das kommende Schuljahr können Sie sich schon einmal notieren, dass am 01.11.22 und in der gesamten Himmelfahrtswoche aufgrund von Schulentwicklungs- und Ferientagen (15.- 19.05.23) schulfrei sein wird. Beides hat die Schulkonferenz am 30.05.2022 beschlossen.
Unser Spendenbeitrag für ein Ukraine-Projekt ist weiter angewachsen auf insgesamt 970 Euro:
Müllsammlung 50 Euro
Flohmarkt 150 Euro
Kuchenausgabe Zirkus 750,19 Euro
Klassenkasse Regenbogenraupen 20 Euro
Ich werde in den Ferien nach einem passenden Projekt für unsere Spende suchen.
Abschließend habe ich noch ein Anliegen im Zusammenhang mit unserer Stundenplanung. Sie haben mit der Anmeldung für Ihr Kind Religions- oder Philosophieunterricht gewählt. Wir gehen davon aus, dass es bei dieser Entscheidung bleibt und würden Ihr Kind entsprechend zuordnen. Sollten Sie sich allerdings noch umentscheiden, benötigen wir die entsprechende Information bis spätestens 04.07.22 per Mail. Vielen Dank!
Nun heißt es, sich von einigen Familien zu verabschieden. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern für den anstehenden Wechsel auf eine andere bzw. vor allem auf die weiterführende Schule alles, alles Gute.
Schöne, erholsame Sommerwochen und möglichst wenig Corona wünscht
mit herzlichen Grüßen im Namen des gesamten Teams der Aukamp-Schule
Ulrike Eiding, Schulleiterin
28.06.2022 - OGS
Liebe Schulgemeinschaft,
leider hat Corona beim Betreuungspersonal in der OGS zugeschlagen und alle Kurse ab 14.45 Uhr müssen ausfallen.
Gerne würden wir es begrüßen, wenn Sie es organisieren könnten, dass Ihre Kinder so früh wie möglich abgeholt werden.
Ich bitte um eine kurzfristige Antwort, wann wir am Donnerstag (30.06.) und Freitag (01.07.) ihr Kind nach Hause schicke dürfen bzw. ob Sie auf die Betreuung verzichten können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mit freundlichen Grüßen
Karin Dinges
Schulsekretärin
Aukamp-Schule
Achterkamp 14
24783 Osterrönfeld
Tel. 04331 – 88137
FAX 04331 - 89009
24.06.2022 - Einschulung 2022
Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler,
Informationen und Downloads zur Einschulung 2022 gibt es auf der gleichnamigen Unterseite oder wenn Sie auf die blaue Schrift klicken.
Mit herzlichen Grüßen
Ulrike Eiding, Schulleiterin
21.06.2022 - Nach der Zirkuswoche bis zu den Sommerferien
Liebe Schulgemeinschaft!
Nach der tollen Zirkus-Woche hat uns nun noch einmal für zwei Wochen der Alltag wieder.
Da wir gerade einige Krankheitsfälle im Kollegium haben und in den nächsten Tagen noch einige besondere Veranstaltungen (Schnuppertage, Theater u.a.) stattfinden, entfallen bis zu den Sommerferien alle Förder- und Extrastunden (einschl. Frühenglisch, Sprachtherapie, LeLo usw.). Dafür bitte ich um Verständnis. Weitere Informationen zum Schuljahresende folgen im Laufe der nächsten Tage. Vorab kann ich aber schon mitteilen, dass an unserem Blaumachtag am letzten Schultag (Freitag, 01.07.2022) bereits um 11.30 Uhr Schulschluss sein wird.
Mit herzlichen Grüßen
Ulrike Eiding, Schulleiterin
15.06.2022 - Zirkus
Liebe Schulgemeinschaft!
Nach dem Flohmarkt am Samstag bei schönem Wetter ist nun auch unsere Zirkuswoche gut angelaufen.
Bei rund 50 Anmeldungen für den Flohmarkt wurden 137,30 Euro an Spenden gegeben. Da ich nicht mehr sicher bin, ob ich an allen Ständen meine „Schulden“ bezahlt habe, runde ich die Summe auf 150 Euro auf. Hinzu rechne ich noch 50 Euro für die fleißige Dorfmüllsammlung unserer Kinder rund um unser Schulgelände. Weitere Spenden werden ja am Freitag noch bei der Kuchenausgabe zusammenkommen. Vor den Sommerferien kann ich dann die gesamte Spendensumme verkünden.
Ihnen allen danken wir schon einmal sehr herzlich für die zahlreichen Rückmeldungen zu den geplanten Kuchenspenden und zur Hilfe beim Zeltabbau. Die Zelthelfer können gern alle kommen – umso schneller geht der Abbau. Da sehr viele Kuchen u.ä. gespendet werden, reichen ggf. auch kleinere, gern bereits vorgeschnittene „Portionen“. Abgegeben werden können die Essensspenden ab morgens in der Küche oder nachmittags direkt am Stand der Aukamp-Schule auf dem Zirkusgelände.
Heute wurde uns mitgeteilt, dass am Freitag pro Vorstellung noch 6 Eltern zum Umziehen und Schminken der Kinder benötigt werden. Wer das einrichten kann, teilt dies bitte in irgendeiner Form (gern auch über die Kinder) in der Schule mit.
Jedes Kind erhält am Donnerstag zwei Freikarten. Diese müssen von den Besuchern zur Vorstellung mitgebracht und beim Zirkusdirektor abgegeben werden. Weitere Eintrittskarten können am Freitag eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn erworben werden. Insgesamt gehen pro Kind wohl etwa 3 – 4 Gäste ins Zelt, sodass pro Familie noch 1- 2 weitere Karten erworben werden können. Wenn Sie Ihr Kartenkontingent oder Ihre Freikarten nicht benötigen, teilen Sie dies bitte anderen mit (damit ihr Kontingent dann ggf. von einer anderen Familie genutzt werden kann) und Sie können die Freikarten auch gern weitergeben. Dass es Freikarten gibt und dass auch für die gesamte Projektwoche kein Elternbeitrag erhoben werden muss, haben wir unserem Förderverein und einer entsprechend großzügigen Spende zu verdanken. Wir freuen uns sehr!!!
Am Freitag enden die Generalproben gegen 11.30 Uhr. Wir sind für die Zeit bis zu den Vorbereitungen und den Vorstellungen für die Kinder da. Sollten Sie es jedoch vorziehen, dass Ihr Kind zwischendurch (ab 11.30 Uhr oder 12.30 Uhr) für eine Weile nach Hause kommt, können Sie uns dies über einen kleinen schriftlichen Vermerk mitteilen. Wer die späte Vorstellung hat, wird (wenn möglich) wohl auf jeden Fall nach Hause gehen, da der Tag sonst zu lang und zu anstrengend wird. Zum Schminken und Umziehen müssen die Kinder dann wieder rechtzeitig in der Schule sein:
Gruppe A ab 13.30 Uhr
Gruppe B spätestens ab 17.00 Uhr
Auf einen schönen Abschluss unserer Zirkuswoche freut sich
mit dem gesamten Team
und mit herzlichen Grüßen
Ulrike Eiding, Schulleiterin
01.04.2022 - Für Familien aus der Ukraine (Для сімей з України)
Für Familien aus der Ukraine, die ihr/e Kind/er an dieser Schule anmelden wollen, gibt es hier eine Information als Download.
Для сімей з України, які хочуть записати свою дитину в цю школу, інформацію можна завантажити тут.
22.03.2022 - Zeichen für den Frieden
Liebe Schulgemeinschaft,
wir waren mit unserer Aktion für den Frieden In der Zeitung. Wer es nachlesen will, klickt einfach auf den folgenden Link zur Landeszeitung:
16.03.2022 - Friedens"bewegung" am Freitag 18.03.22
Liebe Schulgemeinschaft!
Der Anstieg der Corona-Erkrankungen ist im Moment beängstigend. Auch unsere Schule ist davon gerade sehr betroffen. Die Lage rund um den Krieg in der Ukraine kommt erschwerend hinzu. Wir stellen fest, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich sehr mit den aktuellen Nachrichten und dem Kriegsgeschehen beschäftigen, nach einem entsprechenden Austausch suchen und auch aktiv werden möchten. Dem möchten wir nun mit einer ersten Aktion begegnen, die als Auftakt dienen soll für weitere Vorhaben nicht nur bis zu den Osterferien, sondern auch darüber hinaus bis zum Sommer. Wir wollen am Freitag (18.03.2022) unter dem Motto Friedens„bewegung“ an der Aukamp-Schule um 12.00 Uhr Luftballons in den Farben der Ukraine steigen lassen - mit musikalischer Begleitung und einem anschließenden Tanz. Wir freuen uns, dass wir dafür eine offizielle Genehmigung erhalten haben. Die verwendeten Ballons sind biologisch abbaubar. Da ja dennoch vorerst „Müll“ entsteht, werden wir im Gegenzug noch vor den Ferien im Sinne des jährlichen Dorfputzes eine Müllsammelaktion rund um die Schule durchführen. Wir planen zugunsten der Ukraine bzw. der Flüchtlinge auch einen Spendenlauf, evtl. einen Kinderflohmarkt und vor allem die Umsetzung der tollen Anregungen unserer Schulkinder. Weitere Ideen nehmen wir gern entgegen! Vor allem freuen wir uns über die Unterstützung unserer Vorhaben. In diesem Zusammenhang wäre es schön, wenn die Kinder am Freitag mit einem gelben oder blauen Oberteil zur Schule kommen könnten.
Am Freitag, d. 01.04.2022, ist ja der letzte Schultag vor den Osterferien. Ich informiere Sie in Kürze, welche Planungen es dafür gibt.
Mit herzlichen Grüßen aus der Aukamp-Schule
Ulrike Eiding, Schulleiterin